Archiv | Aktuelle Saison | Vorschau
2026
+++Offline+++Offline+++Offline+++Offline+++Offline+++Offline+++
+++diese Seite wird gerade aktualisiert und redaktionell überarbeitet+++
31.12.2026, 17 Uhr, Festliches Silvesterkonzert, Allerheiligen Hofkirche Residenz, München
NN
NN
NN
NN
25.12.2026, 17 Uhr, Vivaldi Weihnachskonzert, Allerheiligen Hofkirche Residenz, München
NN
NN
NN
A. Vivaldi, Die vier Jahreszeiten
Concerto I »La Primavera« (Frühling) op.8 Nr. 1 RV 269
Concerto II »L´Estate« (Sommer) op.8 Nr. 2 RV 315
Concerto III »L´Autunno«(Herbst) op.8 Nr. 3 RV 293
Concerto IV »L´Inverno« (Winter) op.8 Nr. 4 RV 297
Solistin: Angelika Lichtenstern – Violine
–Solistin im Portrait, Infos und Tickets zum Konzert hier –
20.12.2026, 19 Uhr, Festliches Weihnachtskonzert, Allerheiligen Hofkirche Residenz, München
NN
NN
NN
NN
– Ausführende im Portrait, Infos und Tickets zum Konzert hier –
21.11.2026, 19 Uhr, Theater im Schlossgarten, Arnstadt
NN
NN
NN
A. Vivaldi, Die vier Jahreszeiten op.8 Nr. 1-4 RV 269, 315, 293, 297
Concerto I »La Primavera« (Frühling) op.8 Nr. 1 RV 269
Concerto II »L´Estate« (Sommer) op.8 Nr. 2 RV 315
Concerto III »L´Autunno«(Herbst) op.8 Nr. 3 RV 293
Concerto IV »L´Inverno« (Winter) op.8 Nr. 4 RV 297
Solistin: Angelika Lichtenstern – Violine
– Solistin im Portrait, Programm und Infos zum Konzert finden Sie hier –
23.08.2026, 20:00 Uhr, Italienische Opernnacht, Abschlusskonzert des 13. Münchner Open Air Sommers im Brunnenhof der Residenz
G. Rossini, Ouvertüre zur Oper „Barbiere di Siviglia„
G. Donizetti, „Una furtiva lagrima“ Arie des Nemorino aus L’elisir d’amore
W.A. Mozart, Duett von Don Giovanni und Zerlina „Lá ci darem la mano“ aus Don Juan
W.A. Mozart, „Madamina, il catalogo è questo“ Arie des Leporello aus Don Giovanni (Registerarie)
G. Verdi, Arie der Violetta „É strano“ & „Sempre libera“ aus La Traviata
G. Verdi, „Marcia Trionfale“ aus Aida
G. Verdi, „La donna é moblie“ Canzone des Herzogs von Mantua aus Rigoletto
G. Verdi, „Libiamo ne’ lieti calici“ von Alfredo und Violetta aus La Traviata
G. Puccini, „Mario Mario son qui!“ Duett Tosca – Cavaradossi aus Tosca
G. Puccini, „Vissi D´ Arte“ Arie der Floria Tosca aus Tosca
G. Puccini, „E lucevan le stelle“ Arie des Cavaradossi aus Tosca
G. Puccini, Intermezzo aus Manon Lescaut
E. Tagliaferri/ N. Valente, „Passione“ Canzone aus Neapel
G. Puccini, „O soave fanciulla“ Duett von Rodolfo und Mimì aus La Bohéme
G. Verdi, „Va, pensiero, sull’ali dorate“ Gefangenenchor aus Nabucco
G. Puccini, „Nessun dorma“ Arie des Prinzen Kalaf aus Turandot
E. Di Capua, „O sole mio“ Neapolitanisches Volkslied
Ausführende: Nymphenburger Streichersolisten;
Nina Maria Fischer – Sopran;
Rafael Cavero – Tenor;
NN – Bariton;
Stellario Fagone – Leitung
– Info-Flyer, Programm, Tickets zum Konzert hier –
21.08.2026, 19:30 Uhr, La Notte Italiana, Kultur-Sommer im Serenadenhof, Nürnberg
G. Rossini, Ouvertüre zur Oper „Barbiere di Siviglia„
G. Rossini, Arie „Come un’ape ne‘ giorni d’aprile“ Cavatina des Dandini aus La Cenerentola
G. Donizetti, „Una furtiva lagrima“ Arie des Nemorino aus L’elisir d’amore
W.A. Mozart, Duett von Don Giovanni und Zerlina „Lá ci darem la mano“ aus Don Juan
W.A. Mozart, „Madamina, il catalogo è questo“ Arie des Leporello aus Don Giovanni (Registerarie)
G. Verdi, Arie der Violetta „É strano“ & „Sempre libera“ aus La Traviata
G. Verdi, „Marcia Trionfale“ aus Aida
G. Verdi, „La donna é moblie“ Canzone des Herzogs von Mantua aus Rigoletto
G. Verdi, „Libiamo ne’ lieti calici“ von Alfredo und Violetta aus La Traviata
G. Puccini, „Mario Mario son qui!“ Duett Tosca – Cavaradossi aus Tosca
G. Puccini, „Vissi D´ Arte“ Arie der Floria Tosca aus Tosca
G. Puccini, „E lucevan le stelle“ Arie des Cavaradossi aus Tosca
G. Puccini, Intermezzo aus Manon Lescaut
E. Tagliaferri/ N. Valente, „Passione“ Canzone aus Neapel
G. Puccini, „O soave fanciulla“ Duett von Rodolfo und Mimì aus La Bohéme
G. Verdi, „Va, pensiero, sull’ali dorate“ Gefangenenchor aus Nabucco
G. Puccini, „Nessun dorma“ Arie des Prinzen Kalaf aus Turandot
E. Di Capua, „O sole mio“ Neapolitanisches Volkslied
Ausführende: Nymphenburger Streichersolisten;
Nina Maria Fischer – Sopran;
Rafael Cavero – Tenor;
NN – Bariton;
Stellario Fagone – Leitung
– Info-Flyer, Programm, Tickets zum Konzert hier –
18.08.2026, 19 Uhr, Mozart & more, Residenz Rathsberg, Erlangen
NN
NN
W.A. Mozart, Rondo aus Divertimento Nr. 17 KV 334/320b D-Dur (Ensemble Bearbeitung 2022)
G. Rossini, Sonata a quattro per archi No. 3 C-Dur
E. Elgar, Serenade für Streicher e-moll op.20 (Instrumentierung für Streichquintett H. Seibl 2018)
NN
Solistin: Angelika Lichtenstern – Violine
– Status geplant, Programm und Infos zum Konzert finden Sie hier –
07.08.2026, 20 Uhr, Vivaldi – Die vier Jahreszeiten, Eröffnungskonzert des 13. Münchner Open Air Sommers im Brunnenhof der Residenz
NN
NN
NN
NN
A. Vivaldi, Die vier Jahreszeiten op.8 Nr. 1-4 RV 269, 315, 293, 297
Solistin: Angelika Lichtenstern – Violine
– Plakat, Programm, Infos zum Konzert finden Sie hier –
NN.06.2026, 19 Uhr, Richard-Strauss-Tage, Kongresshaus Garmisch-Partenkirchen
NN
R. Strauss, NN
R. Strauss, NN
H. Goetz, Piano Quintet in c-minor op.16
NN
Solisten: Angelika Lichtenstern – Violine;
Julian Riem – Klavier
– Status: in Planung, Infos und Tickets zum Konzert hier –
14.02.2026, 19 Uhr, Dinnerkonzert Schokoladenzauber, Raum „Eastside“ im Victor´s Residenz Hotel Unterschleißheim
W.A. Mozart, Suite from “The Magic Flute” KV 620 including »Ouvertüre« and »Der Vogelfänger bin ich ja«, »Dies Bildnis ist bezaubernd schön«, »Bei Männern, welche Liebe fühlen«, »Wie stark ist nicht dein Zauberton«, »Alles fühlt der Lieben Freuden«, »Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen« Transcribed for String Quintet by Herbert Seibl 2019
W.A. Mozart, Serenade Nr. 13 „Eine kleine Nachtmusik“ G-Dur KV 525
W.A. Mozart, Rondo aus Divertimento Nr. 17 KV 334/320b D-Dur (Ensemble Bearbeitung 2022)
W.A. Mozart, Divertimento Nr. 3 KV 138 F-Dur (1772)
Ausführende: Nymphenburger Streichersolisten;
Angelika Lichtenstern – Violine;
Wolfgang Binder – Literarische Lesung
– Solistin im Portrait, unverb. Ablaufplan hier, Infos und Tickets zum Konzert hier –
06.01.2026, 18:00 Uhr, Neujahrskonzert Pfarrkirche Mariä Geburt, Anzing
F. Mendelssohn Bartholdy, »Lobgesang« Sinfoniekantate für Soli, Chor, Orchester und Orgel B-Dur op. 52 (MVV A 18)
Ausführende: Nymphenburger Streichersolisten;
Bläsersolisten;
NN – Sopran;
NN – Sopran;
NN – Tenor;
NN – Orgel;
Großer Konzertchor Singkreis Forstern;
Konrad Huber – Gesamtleitung
– Staus geplant –
Last update: 21. September 2025